„Mama, Papa, wann ist es endlich soweit?“ In den Wochen vor Weihnachten gibt es wohl kaum eine Frage, die Eltern von ihren Kindern häufiger gestellt bekommen als diese. Kein Wunder, denn die Zeit vor dem Fest ist einfach nur magisch – vor allem für den Nachwuchs. Um gemeinsam die Vorfreude zu genießen, pflegt jede Familie ihre ganz eigenen, liebgewonnenen Traditionen. Das ist bei dir zu Hause doch bestimmt auch so, oder? Es wird musiziert und vorgelesen, gebacken und gebastelt. Tag für Tag dürfen die Kinder ein Türchen am Adventskalender öffnen, an den Adventssonntagen brennt jedes Mal eine Kerze mehr auf dem festlich dekorierten Kranz.
Inhaltsverzeichnis
Die Wichteltür: eine wunderbare Tradition
Aus Skandinavien, insbesondere aus Dänemark, hat sich darüber hinaus in den vergangenen Jahren noch eine weitere wunderschöne Tradition zunehmend bei uns etabliert. Die Rede ist von den Wichteltüren. Diese kleinen Türen tauchen am 1. Dezember wie aus dem Nichts in den Häusern und Wohnungen der Menschen auf. Und hinter diesen Türen wohnen die Wichtel – Nisser, so heißen sie in Dänemark.
Diese freundlichen Wesen mit ihren langen, weißen Bärten und ihren Zipfelmützen möchten die Menschen auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Deshalb quartiert sich Jahr für Jahr bei jeder Familie einer dieser liebenswerten Zeitgenossen ein.
Ein Wichtel hat viele Talente.
- Er kann backen und kochen.
- Er ist handwerklich sehr geschickt.
- Ein Wichtel geht den Menschen vor allem nachts zur Hand oder dann, wenn niemand zu Hause ist.
- Als Gehilfen des Weihnachtsmannes, so wird es in Sagen und alten Geschichten überliefert, verfügt ein Wichtel sogar über magische Fähigkeiten.
Nur ärgern oder gar ihre Existenz anzweifeln, das solltest du besser nicht. Denn dann treiben die Wichtel mit den Menschen auch gerne mal den einen oder anderen Schabernack.
Um eine solche Wichteltür ranken sich jede Menge geheimnisvolle Geschichten. Viele Kinderbücher erzählen mittlerweile von den lustigen und spannenden Abenteuern dieser sympathischen kleinen Wesen. Die Geschichten eignen sich sehr gut zum Vorlesen, sind aber auch als Lektüre für Erstleser durchaus geeignet. Die Bücher nehmen die Kinder mit in eine Welt voller Zauber und Magie. Aber nicht nur deshalb passen sie so wunderbar in die Weihnachtszeit. Wichtelgeschichten regen die Fantasie der Kinder an. Und du kannst deinen Teil dazu beitragen, diese Wichtelabenteuer noch weiter mit Leben zu füllen.
Wichteltüren und Weihnachtsbäume im Miniaturformat
Eine kleine Wichteltür, die Anfang Dezember unvermutet in einer Ecke der Küche oder des Wohnzimmers sichtbar wird, lässt diesen Zauber für die Kinder lebendig werden. Wer hinter dieser Tür wohl wohnt? Noch spannender wird es, wenn im Laufe der Weihnachtszeit weitere Wichtel-Gegenstände vor der Tür auftauchen. Eine Bank, ein kleiner Briefkasten oder vielleicht sogar ein Weihnachtsbaum im Miniaturformat: Deiner Fantasie sind an dieser Stelle keine Grenzen gesetzt. Aber Vorsicht! Geöffnet werden darf diese Tür auf keinen Fall. Wer dies versucht, läuft Gefahr, die liebenswerten kleinen Helfer zu vertreiben.
Natürlich können die Kinder auch versuchen, mit den lustigen Mitbewohnern auf Zeit in Kontakt zu treten. Kleine Briefe von den Kindern – an den Wichtel adressiert – lassen sich prima vor der Wichtelwohnung platzieren. Und der Wichtel darf selbstverständlich antworten. Er kann weihnachtliche Grüße verschicken, ein Lob aussprechen, vielleicht aber auch kleine Aufträge oder Aufforderungen loswerden. Zum Beispiel: „Es wäre toll, wenn du vor Weihnachten noch dein Zimmer aufräumst“ oder „Deine Eltern freuen sich bestimmt, wenn du ihnen beim Backen hilfst“.
Ein Wichteltür-Buch mit sechs lustigen Geschichten
Auch hier im Gutfreund Verlag findest du ein solches Kinderbuch. Es heißt „Wenn die Wichteltür vor Weihnachten erscheint“ und stammt aus der Feder von Katharina M. Kleinert.

Unser Buch: Wenn die Wichteltür vor Weihnachten erscheint, märchenhafte Geschichten für die Zeit vor Weihnachten
Im Buch enthalten sind insgesamt sechs spannende und unterhaltsame Geschichten über das Leben der Weihnachtswichtel bei den Menschen. Und wer möchte schon nicht gerne mehr wissen über das geheimnisvolle Leben hinter der Wichteltür …