Eltern sind immer wieder auf der Suche nach günstigen Kinderbüchern. Kommt ein Kind auf die Welt, stehen zahlreiche Anschaffungen an. Bücher reißen dann schnell ein zusätzliches Loch in die Familienkasse. Werden die Kinderbücher als Mängelexemplare gekauft, kann damit viel Geld eingespart werden.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Mängelexemplar?
Ein Kinderbuch, das in diese Kategorie fällt, weist sichtbare Defekte auf. Sie können während der Herstellung oder der anschließenden Lagerung entstanden sein. Ein Buch, das in Geschäft lange im Schaufenster lag, kann von der Sonne verblichen sein. Durch eine unvorsichtige Behandlung können Beschädigungen an den Seiten entstehen. Die Fehler können bereits während der Produktion der Bücher verursacht worden sein. Geht ein solches Kinderbuch in den Verkauf, wird es von der Preisbindung genommen. Die Exemplare werden zu deutlich geringeren Preisen verkauft.
Mängelexemplare in der Buchhandlung:
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Buch für dein Kind bist, wirst du gelegentlich auch Buchhandlungen in der Stadt aufsuchen. Viele Supermärkte verfügen über einen gesonderten Bereich, in dem Kinderbücher angeboten werden. Sind diese nicht verschweißt, können die Kleinen darin herumblättern. Da beim Ansehen Schäden verursacht werden können, wird der Bestand regelmäßig überprüft. Entdeckte Mängelexemplare werden aus dem regulären Verkauf entfernt. Die einzelnen Bücher werden an der Schnittkante am Boden mit einem Stift oder einem Stempel gekennzeichnet. Vielfach wird mit solchen Werken ein eigener Stand bestückt.
Mängelexemplare online finden:
Es haben sich vermehrt Portale gebildet, die sich auf den Verkauf von diesen und gebrauchten Büchern spezialisiert haben. Suchst du hier ein neuwertiges Kinderbuch aus, kannst du die Lieferung selten zurückgeben. Diese Waren sind vom Umtausch ausgeschlossen. Es ist wichtig, dass du die Schwere des Fehlers in der Beschreibung des Angebots erkennst. Werden auch gebrauchte Bücher angeboten, werden oft die folgenden Attribute zur Beschreibung genutzt.
- wie neu
Wird ein Buch in dieser Kategorie angeboten, wurde es noch nicht gelesen. Die Seiten sind unbeschädigt. Sollte ein Umschlag vorhanden sein, ist dieser ebenfalls in einem neuwertigen Zustand. - sehr gut
Ein Kinderbuch, das dieses Attribut trägt, wurde bereits gelesen. Die Seiten wurden weder umgeknickt noch sind sonstige Spuren daran zu erkennen. Ist ein Schutzumschlag vorhanden, weist dieser ebenfalls keine Beschädigungen auf. - gut
Wird ein Buch so beschrieben, sind eventuell verschiedene Spuren auf den Seiten davon zu erkennen. Es können einzelne Markierungen auf den Seiten zu sehen sein. Der Buchrücken lässt erkennen, dass das Buch gelesen wurde. Es ist möglich, dass der Schutzumschlag beschädigt oder nicht mehr vorhanden ist. - befriedigend
Ein Buch, das vom Händler so bewertet wird, weist deutliche Gebrauchsspuren auf. Die Buchseiten können beschmutzt oder beschriftet sein. Das Exemplar ist aber lesbar. Es dürfen keine Seiten fehlen. Der Buchrücken und die Hülle können erheblich Mängel besitzen.
Andere Portale unterscheiden lediglich ihre Mängelexemplare von den Restauflagen. Hier wird die erste Kategorie mit leichten äußerlichen Fehlern beschrieben. Kleine Kratzer und angestoßene Seiten sind häufige Mängel. Restauflagen werden dann von der Preisbindung ausgenommen, wenn der Titel ausläuft, zeitweise auch wenn eine Neuauflage erschienen ist.
Mögliche Seiten, auf denen günstige Bücher zu finden sind:
https://www.kibu.de
https://cheaboo.de/Kinder-Jugendbuch/
https://www.medimops.de/
https://www.terrashop.de/buecher/kinder-jugendbuecher
https://www.jokers.de/abverkauf/kinderbuch-sale
Das sind nur einige der Anbieter. Es ist immer hilfreich, im Internet ausgiebig nach Angeboten zu suchen.
Gründe für den Kauf von Mängelexemplaren:
Das Vorlesen von Kinderbüchern stellt einen wichtigen Aspekt in der Sprachentwicklung deines Kindes dar. Schon die ganz Kleinen lieben es sich Bilder anzusehen. Die Kinderbücher sind dann aus festen und stabilen Seiten hergestellt. Die Kinderhände erkunden ihre Welt und tasten und berühren die verschiedenen Oberflächen. Viele Seiten werden daher dreidimensional gestaltet. Durch die taktilen Erfahrungen wird der Erfahrungsraum des Kleinkinds vergrößert. Später entwickeln sich Vorlieben für bestimmte Bücher. Sie werden immer wieder in die Hand genommen. Kinderhände sind nicht unbedingt ganz sauber. Die Spuren können die Seiten stark verschmutzen. Gute Kinderbücher sind oft teuer. Das häufige Ersetzen der vorhandenen Exemplare wird durch die Auswahl von Mängelexemplaren bezahlbar. Du kannst deinem Kind entspannter zusehen, wenn es die ersten eigenen Bücher zerliest.
Der Wert von guten Kinderbüchern:
Die Art der gewählten Bücher wird sich mit der Entwicklung des Kindes verändern. Zuerst sind kleine und handliche Bilderbücher entsprechend. Die verschiedenen Inhalte sind auf einer Seite klar zu unterscheiden. Es gibt Seiten, die ertastbare Darstellungen besitzen. Die verbale Begleitung des Vorlesers hilft dem Kleinkind, neue Begriffe zu erlernen. Die Suche nach diversen Anteilen regt die Ausdrucksfähigkeit des Kindes an. Später erzählen die Bilderbücher ganze Geschichten. Die Darstellungen nehmen dabei die überwiegende Menge auf einer Seite ein. Der geringe Text hilft, die Aussage der Bilder zu verbalisieren. In der nächsten Entwicklungsphase sind die Seiten bebildert. Die Anzahl der Worte pro Seite nimmt zu. Die Bilder lockern die Texte visuell auf. In der Folge stellen die Darstellungen einen immer geringeren Anteil im Buch dar.
Die Qualität der Kinderbücher ist von Anfang an wichtig. Das Material der Seiten sollte dem Alter der Leser entsprechen. Die Festigkeit entscheidet darüber, wie lange ein Bilderbuch gelesen werden kann. Die Inhalte in den Bildern wollen die Sprache anregen. Die Motive sollten altersentsprechend gewählt werden. Die Inhalte können die Diversität der Welt von Beginn an erlebbar machen.
Sprachförderung mit Büchern:
Gemeinsame Rituale geben den Kindern ein sicheres Gefühl. Die Gute-Nacht-Geschichte kann schon in der frühen Kindheit zu einem festen Orientierungspunkt werden. Vor dem Einschlafen werden ruhige Inhalte ausgewählt. Tagsüber können auch aufregendere Geschichten entdeckt werden. Diese können vorgelesen oder gemeinsam entwickelt werden. Das Vorlesen bietet eine Möglichkeit, längere Inhalte zu vermitteln. Durch das Zuhören wird die Konzentrationsfähigkeit der Kinder gefördert. Die gehörten Worte fließen in das Gedächtnis. Der Wortschatz wird auf diese Weise gefördert. Erleben die Kinder von Beginn an die Freude der Eltern an Büchern, werden sie eine natürlich Bereitschaft zum Lesen entwickeln. Dies wird ihnen während der gesamten Schulzeit einen erheblichen Vorteil verschaffen.