Warum Mutmachgeschichten in die Schultüte gehören!

Das ganze Leben steckt voller Überraschungen. Immer wieder wirst du mit neuen Situationen konfrontiert, die es zu meistern gilt. Sei dir dabei stets bewusst: Das betrifft nicht nur die Erwachsenen, den Kindern geht es genauso. Neues und Unbekanntes ist nicht selten mit Unsicherheiten, manchmal sogar mit Ängsten verbunden. Bauchschmerzen vor dem Zahnarztbesuch, unerklärliche Übelkeit vor der ersten Schwimmstunde? Vielleicht kommt dir das irgendwie bekannt vor.

Die Einschulung: eine enorme Herausforderung

Zu den wichtigsten Ereignissen im Leben eines Kindes zählt mit Sicherheit der Schritt von der Kita in die 1. Klasse. Endlich lesen, schreiben und rechnen lernen, endlich zu den „Großen“ gehören: Aufgeregt und voller Vorfreude fiebern Mädchen und Jungs ihrer Einschulung entgegen. Und dennoch: Für die Kinder bedeutet dieser Schritt zugleich eine enorme Herausforderung. Sie verlassen ihre bis dato gewohnte Umgebung und müssen sich buchstäblich auf ganz neuem Terrain behaupten.

Unbekannte Mitschüler und Lehrer im Klassenzimmer, fremde und vor allem ältere Kinder auf dem Schulhof: Jetzt heißt es, sich mit dieser Situation erst einmal vertraut zu machen. Wie komme ich mit den anderen Kindern zurecht? Finde ich neue Freunde? Sind die Lehrer nett? Komme ich im Unterricht gut mit? Fragen über Fragen, die – trotz aller Freude – auch deinem Kind mit Sicherheit schon Wochen vorher durch den Kopf schwirren. Auch, wenn dein Sohn oder deine Tochter es sich vielleicht nicht anmerken lässt.

Wie Eltern Unterstützung leisten

Doch wie kannst du dein Kind in dieser Situation bestmöglich unterstützen? Was kannst du tun, um ihm die Unsicherheit vor der Einschulung zu nehmen? Mach deinem Kind Mut!

  • Frage dein Kind, wie es ihm geht und höre ihm zu.
  • Nimm mögliche Sorgen ernst.
  • Sage ihm, dass diese Gefühle völlig in Ordnung sind und es den anderen Kindern genauso geht.
  • Richte seinen Blick auf alles Erfreuliche, was mit der Einschulung verbunden ist.
  • Erzähle ihm von deiner eigenen Einschulung und wie du dich damals gefühlt hast. Auch ältere Geschwister können eine große Hilfe sein.
  • Geht gemeinsam einkaufen und besorgt die Sachen für die Schule: vom Ranzen bis zum Schnellhefter.
  • Nutzt jede Gelegenheit, die künftige Schule kennenzulernen.
  • Suche passende Bücher mit positiven Geschichten zum Thema aus und lies sie deinem Kind vor.

Bücher sind wunderbare Mutmacher!

Kinder, die von Sorgen und Ängsten geplagt werden, haben nicht selten das Gefühl, sie sind damit ganz alleine auf der Welt. Aus diesem Grund kann bereits das Bewusstsein, dass es Gleichaltrigen genauso geht, jede Menge bewirken. Gerade Bücher mit positiven Mutmachgeschichten rund um die Einschulung sind daher eine sinnvolle Begleitung für künftige Erstklässler und ihre Eltern.

In den Geschichten erleben die Kinder jede Menge Aufregendes rund um den ersten Schultag. Die Jungs und Mädchen in diesen Büchern sind in der Regel genauso alt wie die Schulanfänger, für die sie geschrieben sind. Das macht es den Kindern leicht, sich mit ihren „Helden“ zu identifizieren und sich in den Geschichten wiederzufinden. Sie fiebern und lachen mit und dürfen natürlich auch einmal zusammen traurig sein.

Positive Geschichten nehmen die Sorgen

Die Hauptpersonen in den Kinderbüchern werden mit vielen Themen konfrontiert, die die jungen Leser zu diesem Zeitpunkt selbst beschäftigen. Es geht um Freundschaften, die Klassengemeinschaft, um die neuen Lehrer, den Schulweg und vieles mehr. Dabei sind die Geschichten stets darauf ausgerichtet, Lösungen aufzuzeigen und die positiven Erfahrungen und Erlebnisse in den Vordergrund zu rücken.

Die Bücher bieten den Kindern die Möglichkeit, sich intensiver mit den Themen auseinanderzusetzen. Am Ende gewinnen sie die Erkenntnis: Schule ist neu und aufregend, aber es gibt keinen Grund, davor Angst zu haben. Denn Schule kann richtig Spaß machen! Hier schließen sie Freundschaften, erleben die Gemeinschaft und wachsen an jeder Herausforderung. Die Kinder werden durch das Lesen positiv auf den Schulstart eingestimmt und begegnen der neuen Situation mit Selbstvertrauen.
Du siehst: Bücher sind echte Mutmacher!

Eines davon ist übrigens „Die Schule beginnt“ von Julia Stegmaier

Unser Buch: Positive Mutmachgeschichten für den Schulstart in die 1. Klasse

Dieses Kinderbuch ist hier bei uns im Gutfreund Verlag erschienen und enthält 14 lustige und spannende Geschichten rund um den ersten Schultag.

Mutmachgeschichten: ein wunderbares Geschenk zum Schulanfang

Ein Buch mit positiven Geschichten zum Schulanfang bestärkt die Kinder darin, diesem besonderen Ereignis mit Freude und Optimismus entgegenzublicken. Allein deshalb ist ein solches Kinderbuch eine wunderbare Geschenkidee. Was wäre zum Beispiel, wenn du es neben den obligatorischen Süßigkeiten, Schere oder Lineal als Füllung mit in die Schultüte hineinpackst? Das wird bestimmt eine gelungene Überraschung!

Gemeinsam lesen oder vorlesen

In den ersten Tagen und Wochen nach dem Schulstart könnt ihr die Geschichten gemeinsam (vor-)lesen. Dein Kind hat nun schon einige Erfahrungen gesammelt und wird sich in der einen oder anderen Erzählung vielleicht sogar direkt wiederfinden. Die Beschäftigung mit Büchern bietet ihm zugleich die Möglichkeit, das selbstständige Lesen zu üben.

Dein Sohn oder deine Tochter geht zwar noch in den Kindergarten, die Einschulung ist aber jetzt bereits ein großes Thema? Es macht durchaus Sinn, deinem Kind ein solches Buch einige Zeit vor dem Schulstart zu schenken, zum Beispiel zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Denn das Vorlesen ist eine gute Gelegenheit, um gemeinsam Zeit zu verbringen und sich dem Thema Einschulung behutsam zu nähern.